
Visit Boltenhagen




Insider-Wissen Boltenhagen: Nicht nur für Zugereiste interessant
Wir schauen auf dieser Seite etwas mehr auf das politische Boltenhagen.
Nein, wir stellen hier nicht die einzelnen Parteien vor, das können diese auf den eigenen Webseiten detaillierter vornehmen. Hier erfahren Sie auch nichts über die Zusammensetzung der Gemeindevertretung, wenngleich es spannend wäre zu sehen, wie manche sich schon seit Urzeiten für das Wohl des Ostseebades Boltenhagen einsetzen. Wir geben hier einige Informationen an die Hand, die wohl nicht nur für Zugereiste, sondern auch für manchen Urlauber interessant sein können. Fehlen Ihnen Informationen? Dann lassen Sie uns das gern wissen, damit wir sehen, wie wir helfen können.
Informationen aus dem Rathaus
Bürgermeister R. Wardecki
Bürgermeister Sprechstunde

Montags, außer an Feiertagen, steht Ihnen der Bürgermeister Raphael Wardecki in seiner Sprechstunde zur Verfügung. Ihre Anmeldung nmmt Frau Isenhagen unter 038825 – 22259 sehr gern entgegen.
Sitzungskalender Boltenhagen
Sie wollen mehr erfahren über Planungen und Wesentliches in der Gemeinde Ostseebad Boltenhagen und Klützer Winkel?
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Sitzungen, inklusive der Tagesordnungspunkte.
Im öffentlichen Teil können alle Interessierten sioch dort einfinden. Bei den Gemeindevertretungen ist fast regelmäßig eine Bürgerfrage-stunde vorangestellt, welches Sie der Tagesordnung entnehmen können.
Amtsmobil Boltenhagen - Klütz
Das Amtsmobil steht allen Bürgern zur Verfügung, die infolge eingeschränkter Mobilität Schwierigkeiten haben, einen Termin im Amt Klütz wahrzunehmen.
Den vollständigen Brief können Sie hier als pdf herunterladen.
Was war und was wird kommen?
Ein kleiner Rückblick auf die Amtszeit des amtierenden Bürgermeisters und Würdigung der Gemeindevertreter, die ehrenamtlich eine Arbeit leisten, die oft an die Grenzen der privaten Belastung gehen.
Amt Klützer Winkel
Die Zweitwohnungssteuer
Das Thema Zweitwohnungssteuer ist in den Gemeinden des Amtes Klützer Winkel besonders aktuell. Nicht die Steuer an sich ist es, welche die Gemüter bewegt, sondern die rückwirkende Erhebung bis einschließlich 2020.
Der Jurist Gerhard Bley hat sich dazu einige Gedanken gemacht und bietet dazu auf seiner Webseite sehr viele Informationen an.
Wissenswert - auch für die Urlaubsgäste
Wo, bitte, fährt die Kurtaxe
Evangelische Kirche
Die auf der Paulshöhe in Boltenhagen stehende, neugotische Kirche, ursprünglich als Kapelle von Helmuth Brunswig geplant, wurde 1872 bis 1873 errichtet und unterliegt dem Denkmalschutz. Die Kirche ist jeden Tag geöffnet und bietet somit auch außerhalb der familiär gehaltenen Gottesdienste von Pastorin Anneli Freund und Pastor Hans-Jürgen Müller die Möglichkeit zum stillen Gebet und anzünden einer Gedenkkerze.
Webseite der evangelischen Kirche Boltenhagen.
Webseite der katholischen Kirche in Klütz.
Bericht des MoGo Grevesmühlen
​
Die Dünenpromenade
Ein Großprojekt, welches auch bei den Einwohnern zu konträren Meinungen führte, letztlich der Kurdirektorin den Stuhl kostete (schuldlos, wie das Arbeitsgericht im Oktober 2022 entschieden hat) und heute sehr willkomen ist. Insbesondere bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Familien mit Kleinkindern, die im Kinderwagen sitzen oder mit Laufrädern erste Versuche der eigenständigen Mobilität vornehmen. Die Dünenpromenade ist unter dem Strich ein Gewinn für Boltenhagen, trotz aller Querelen in der Vergangenheit
Auch herrlich geeignet für indirekte Strandspaziergänge.
Gedenkstein an der Seebrücke
"Über der Ostsee leuchtete für uns das Licht der Freiheit - Den DDR-Flüchtlingen 1949 - 1989". Diese Inschrift auf dem Gedenkstein finden Sie auch auf dem gegenüberliegenden Ostseestrand, auf dem Gedenkstein in Dahme. Von den vermutlich über 5.336 Flüchtlingen haben es nur 913 geschafft. Der Gedenkstein musste zeitweise den Bauarbeiten der Dünenpromenade weichen und steht jetzt wieder am alten Platz.
Weitere Informationen zu den Flüchtlingsdramen, die sich hier abgespielt haben, bekommen Sie hier.
Änderungsschneidereien

Kürzlich kam die Frage nach einer Änderungsschneiderei auf.
Diese Tipps kamen aus der Strandläufer-Gruppe:
> Im Fashiongeschäft an der Mittelpromenade, zwischen "Hellas" und der Pizzeria.
> In Wismar im Einkaufszentrum am Wallgraben.
> Zwischen Markant und Polizei in dem kleinen Geschäft.
> Im Marktkauf Grevesmühlen
((Die Aussagen wurden von uns nicht gesondert geprüft.)) 05.02.2025
Fakten zur Seebrücke

Wie lang ist die Seebrücke, wie breit, wie hoch? Wer hat sie bezahlt? Fragen über Fragen - die Antworten finden Sie direkt vor Ort und Stelle, rechts vor dem Aufgang zur Seebrücke.