top of page
Informationen zu den Treffen der Strandläufer

Wintersaison  2024 - 2025

Vorschau Februar Vortrag

Treffen am Dienstag, 04.02.2025, 19:00h im Hotel Tarnewitzer Hof   

Thema: Gefäßchirurgie und kurze Anmerkungen zum Gesundheitssystem

Einer unserer Strandläufer, Gefäßchirurg Dr. med. Joachim Melles, wird uns auf eine Vortragsreise in seine Fachgebiete Gefäßchirurgie, Venenheilkunde und Qualitätsmanagement mitnehmen.

Wir werden einen Einblick in Fachgebiete bekommen, die den wenigsten geläufig sein werden.

Zudem kommen aktuelle Themen aus dem Gesundheitswesen zur Sprache, die möglicherweise auch einige Fragen aufwerfen, welche den Vortag abrunden werden.

 

Anmeldungen bis zum 28.01.2025 per Mail oder Whats App an  Burckhard Specht​
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, den Verzehr bezahlt jeder selbst.

​​

Herzlich willkommen.

Treffen der Strandläufer in der Saison 2024 / 2025

Der erste Vortrag im neuen Jahr war politisch eingefärbt.
Nein, es ging nicht um Wahlkampf oder die kritische Auseinandersetzung mit den Programmen der antretenden Parteien. Etwas ganz Simples und Selbstverständliches stand auf dem Programm: Transparenz für den Bürger im politischen Leben. Wo werden welche Entscheidungen getroffen und wie kann ich sie als Bürger einsehen, im Internet finden oder wo kann ich Anfragen zu wichtigen Themen stellen. Mit 30 Zuhörern ein gut besuchter Vortrag.
Gerhard Bley, der die regionale Gruppe Mecklenburg-Vorpommern von Transparency International leitet, hielt den Vortrag über "Transparenz in Politik und Verwaltung".
Wer einzelne Punkte nachlesen möchte, kann dieses in Ruhe machen. Unter diesem Link ist der Vortrag derzeit abrufbar
In diesem Zusammenhang könnte für einige auch die Frage zur Erhebung der Zweitwohnungssteuer von Interesse sein.

Das erste Treffen in der neuen Wintersaison ​

​Heike Botzet und Erich Jöckel aus Welzin, die bereits im März 2023 einen Vortrag über Unterwasserfotografie gehalten haben, kommen im November - zu unserem Start in die neue Strandläufer Saison - wieder mit einem spannenden Vortrag.

  Diesmal geht es um das Leben von Weißstörchen. Hauptsächlich um ein Paar dieser anmutigen Vögel, die in diesem Jahr ihre Jungen im Garten von Heike und Erich aufgezogen haben. Das Nest existiert schon viele Jahre an diesem Platz. Es wurde im letzten Winter renoviert und mit einer Beobachtungskamera ausgestattet.

  Es ist wirklich erstaunlich, was dort, in luftiger Höhe, alles passiert und unter normalen Umständen nicht wahrgenommen werden kann. Aber die Fotografien und Videos der beiden Welziner machen es möglich. Zwischen dem Eintreffen der Störche im Frühjahr und dem Verlassen des Nestes im August, dürfen wir an vielen Ereignissen teilhaben.

Einen ersten Einblick gibt es hier.

Und wie war's?
Nicht zu viel versprochen. Der Vortrag hat uns einen sehr guten Einblick in die Welt der Störche gegeben, unterlegt mit interessantem Foto- und Videomaterial. Die Erläuterungen gingen über Welzin hinaus, informierten über Flugrouten und die Auffangstation in Rostock. Sehr professionell hinsichtlich Inhalt und Fotomaterial.
Insgesamt waren 41 Personen gemeldet.
Herzlichen Dank an Erich und Heike

Weihnachtstreffen

Am Dienstag, 03.12.2024, war ein vortragsfreies Treffen für 27 Personen. In geselliger Runde haben wir mit einem à la carte Essen begonnen, anschließend ein kurzer Rückblick zu den bisherigen Zusammenkünften. Gerhard Bley, der den nächsten Vortrag halten wird, vermittelte mit ein paar Worten, was im Januar auf uns zukommen wird.

Im Anschluss wurde der Jutesack, prall gefüllt mit Julklapp, in den Saal getragen und jeder konnte sich ein Geschenk herausnehmen. Diana hatte die wunderbare Idee, spielerisch die Möglichkeit zum „Umtausch“ zu geben. Die Stoppuhr in der einen, den Würfel in der anderen Hand wechselten binnen 15 Minuten sechs Präsente die Besitzer. Mit viel Spaß und lautem Lachen.

Die anschließenden Tischgespräche dauerten bis kurz vor 22:00h.

bottom of page