Visit Boltenhagen




Strandläufer Aktionen während der Sommerzeit
Mitarbeit erwünscht. Wir freuen uns über jeden Vorschlag zu einer gemeinsamen Unternehmung im Rahmen der noch jungen Gemeinschaft.
Auch wenn es von der Teilnehmerzahl stark eingegrenzte Möglichkeiten geben sollte, ist jeder Vorschlag willkommen.
Für alle angebotenen Ausflüge, Begegnungen und Touren gilt – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist:
Über die Termine, Treffpunkte und die maximale Teilnehmerzahl informieren wir ca. 14 Tage vorher alle Strandläufer in einem Rundschreiben.
Es können auch gern Gäste mit angemeldet werden.
Alle Angebote sind rein privat und unentgeltlich und haben keinerlei wirtschaftliche oder politische Interessen. Die durchführenden Personen haben begleitenden Charakter, jede teilnehmende Person ist für sich selbst verantwortlich.
Wir fangen mit ein paar Themen an, die es uns ermöglichen, den einen oder anderen Kontakt zu vertiefen, dabei etwas von der Heimat zu sehen und manche Angebote sind sonst nirgendwo zu finden:
Strand Wanderung bei Brook

Wanderung im alten Sperrgebiet
Hier ist die Küste noch unberührter als nahe Boltenhagen und der Tourismus nicht so ausgeprägt. Wenn die Begleitung auf dieser Wanderung noch von einem Fotoenthusiasten vorgenommen wird, wird der Blick sicherlich auch für versteckte Objekte geschärft.
Erich Jöckel und Heike Botzet werden sporadisch die eine oder andere Führung anbieten.
(Foto: Erich Jöckel)

Boltenhagen zu Fuß erkunden
Es ist nicht zu toppen, wenn das Ostseebad Boltenhagen von jemanden erklärt wird, die schon seit der Kindheit hier die Füße ins Wasser gehalten hat:
Wir erkunden das Ostseebad Boltenhagen zu Fuß
Die Besonderheiten eines Ortes erfährt man am besten bei einer fußläufigen Erkundung. Wenn Christiane Meier, die mit dem touristischen und politischen Boltenhagen tief verwurzelt ist, diesen Spaziergang begleitet, dann wird es sicherlich ein spannender Rundgang. Wir erinnern uns hierbei sehr gern an ihren Vortrag über den Tourismus vor und nach der Wende.
Die neue Heimat entdecken
Nicht nur zu Fuß, auch auf zwei Rädern lässt sich die nähere Umgebung hervorragend erkundigen. Ein gut ausgebautes Netz für Fahrradtouren ist bei uns bereits vorhanden. Um auch die kleinen, teils verborgenen Strecken kennenzulernen, stellen Gabriele und Hans Jürgen Ix uns ein paar Fahrradtouren-Vorschläge zur Verfügung. Selbst erprobt, mit kleinen Tipps. So kann jeder die Touren abfahren und wenn vorher noch per whatsapp gefragt wird, wer sich anschließen möchte, dann kann es ein sehr unterhaltsamer Ausflug werden. Sobald die Touren vorliegen, werden sie auf einer separaten Seite vorgestellt.
Trike & Bike Ausflüge
_edited.jpg)
Trike & Bike
Ebenfalls auf zwei Rädern, vielleicht auch drei, führen die motorisierten Touren in die neue Mecklenburger Heimat. Kleine Gruppen und interessante Strecken - wer mag da nicht sein Bike mit in die Spur bringen? Hildegard und Burckhard Specht nehmen die Touren gern in die Hand.
Internationaler Tag der Robben

Prima mit einem Fahrradausflug zu kombnieren.
Kräuterwanderung "frisches Grün"

Bitte festes Schuhwerk anziehen. Datum und Treffpunkt werden kurzfristig bekannt gegeben.
Sport am Strand

Bewegung an herzhafter Ostseeluft.
Hier ist ein Programm geplant, wo die Bewegung an der frischen, leicht salzigen Ostseeluft im Vordergund steht. Kein Power-Programm, dennoch Bewegung für den ganzen Körper.
Sobald alle Details feststehen, gibt es hier oder im Rundschreiben mehr Infos.
Vortrag Unterwasser-Fotografie

Erich, der Fotograf, und Heike, sein Model und Tauchpartnerin, werden aus ihrer aktiven Zeit als Unterwasser-Fotografen berichten. Wir werden, soviel kann ich schon verraten, Fotos aus den Tiefen diverser Meere zu sehen bekommen, die angereichert werden mit Informationen zu den einzelnen Themen.
Tour der Giganten

Der Hamburger Containerhafen
beeindruckt durch die riesigen Ladebrücken und die längsseits gehenden Containerschiffe.
Am Sonntag, 06. August 2023, besteht die Möglichkeit im Rahmen der Strandläufer an einer Tour ab Boltenhagen an dieser Fahrt teilzunehmen. Start ist um 06:15h, Rückkehr ca. 18:30h. Die Fahrt wird zum Selbstkostenpreis (Je nach Gruppenstärke zwischen 68,-- € und 83,-- €) angeboten, jedoch müssen wir bis zum 01. März 2023 die verbindlichen Anmeldungen vorliegen haben. Mindest Teilnehmerzahl: 20, max 30. Anmeldungen an Ulrich Fasse oder an uns. Findet nicht statt.
AKTUELL: Kultournacht in Klütz am 7.10.2023 - ein umfangreiches Programm erwartet Sie - weitere Infos unter Veranstaltungen im Ostseebad